- Klerk
- Klẹrk,1) Frederik Willem de, südafrikanischer Politiker, * Johannesburg 18. 3. 1936; Rechtsanwalt; Mitglied der National Party (NP), seit 1972 Parlamentsmitglied, u. a. 1982-85 Innen-, 1984-89 Erziehungsminister, 1989-97 Vorsitzender seiner Partei; 1989-94 Staatspräsident, 1994-96 Vizepräsident, 1996/97 Oppositionsführer. Er setzte als Parteivorsitzender und Staatspräsident seit 1990, zum Teil gegen heftigen Widerstand der rechten weißen Opposition, eine Wende in der Rassenpolitik der Republik Südafrika durch. Beginnend mit der Freilassung des seit 1962 inhaftierten N. Mandela, der Wiederzulassung des ANC und der Aufhebung des Ausnahmezustands brachte er Reformen auf den Weg, die, bald in enger Absprache mit Mandela und dem ANC vorangetrieben, letztlich zur Abschaffung der Apartheidgesetzgebung und zum friedlichen Übergang Südafrikas zu einer pluralistischen und gemischtrassigen Demokratie führten. Dafür erhielt er zusammen mit Mandela 1993 den Friedensnobelpreis.2) Michel de, niederländischer Architekt, * Amsterdam 24. 11. 1884, ✝ ebenda 24. 11. 1923; Vertreter des Expressionismus. Charakteristisch für seine Wohnhausblocks und Reihenhäuser in Amsterdam sind plastisch gegliederte Backsteinfassaden und abwechslungsreiche Gruppierungen (Wohnbauten »Spaarndammerbuurt«, 1913-19). Klerk entwarf auch Möbel. )
Universal-Lexikon. 2012.